Matchplay Vierer

Ausschreibung und Termine 2025

Lochspiel mit ¾ Spielvorgabe, nicht handicaprelevant, nicht offen. Abschläge werden von jedem Team abwechselnd gespielt wie beim Klassischen Vierer. Gespielt wird von den roten (Damen) und gelben Abschlägen (Herren). Die Spielergebnisse sind unmittelbar im Anschluss an das Spiel an das Sekretariat zu melden.

  • Erste Runde bis So. 04.Mai
  • Zweite Runde bis So. 08. Juni
  • Viertelfinale bis So. 13. Juli
  • Halbfinale bis So. 31. August
  • Finale Frei nach Vereinbarung bis Sonntag 12.Oktober

Meldeschluss und Auslosung: 27. März, 12:00 Uhr

Nenngeld: 5,-€ pro Spieler
Preise: 1., 2. Platz

Die Siegerehrung findet im Rahmen der Siegerehrung des Saisonabschlussturniers im Oktober statt. Im Übrigen gelten die Rahmenausschreibungen für unsere Wettspiele.

Die Spielpaarungen organisieren die Spieltermine unter sich. Dabei dürfen die festgesetzten Endtermine für die Runden nicht überschritten werden. Ist keine Einigung auf einen gemeinsamen Termin möglich, gilt 14:00 Uhr des letzten Tags der jeweiligen Rundenperiode als festgesetzter Spieltermin. Kann ein Teilnehmer diesen Termin auch nicht wahrnehmen, wird das Spiel als für ihn verloren gewertet. Können beide Teilnehmer diesen Termin nicht wahrnehmen oder ist der Platz dann nicht bespielbar, entscheidet das Los. Spieler, die zum Termin nicht (rechtzeitig) antreten, verlieren das Spiel.

Gibt es nach 18 gespielten Löchern keinen Sieger, wird das Spiel am Abschlag 1 fortgesetzt (Vorrang vor einer ansonsten gebuchten Startzeit), die Vorgabenverteilung beginnt neu. Das erste gewonnene Loch entscheidet über den Sieg. Der Sieger einer Paarung trägt sich an der am Silbernen Brett aushängenden Tabelle ein oder meldet das Ergebnis nach dem Match der Spielleitung. Folgebegegnungen können ausgespielt werden, sobald die Spielpaarungen feststehen, gegebenenfalls also auch schon vor Beginn einer Spielperiode.

Zum Errechnen der Vorgabe zählt immer die Spielvorgabe des jeweiligen Spieltags. Eine ¾ Vorgabe wird nach folgendem Muster berechnet: Jedes Team addiert seine Vorgaben und teilt diese dann durch 2. Team A hat eine derart ermittelte Spielvorgabe von 30, Team B eine von 20. Die Differenz dieser Vorgaben beträgt 10 (30 – 20 = 10), davon 3/4 = 7,5. Nachkommastellen bis 4 werden abgerundet, darüber aufgerundet. Team A hat also 8 Schläge vor, die nach der Vorgabenverteilung angesetzt werden.

Alle Spielenden müssen namentlich im Timetable eingetragen sein. Nur dann werden gemeldete Ergebnisse gewertet.

Spielleitung: Ralf Oehmigen, Matthias Zimmer

Start
Roberz, T / Wallhäuser J
Keck M / Gorissen M
Linscheidt M / Hasivar
Lege B / Steiner C
Hillesh I / Niedecken
Freilos
Heinecke J / Heinen M
Wahlen W / Blömer E
Quadt J / Gross T
Florin M / Hecker C
Leidel H / Kosch U.
Karsten U/ Koswig F
Roberz A / Roberz S
Schobert B / Pöstges S
Hoffmann P / Birkner F
Larimer D / Schulte P
Bernau T / Vehling
Freilos
Schumacher S / Mink S
Freilos
Freilos
Ude P / Herve N
Oehmigen / Oehmigen
Bistram / Tsintsiper
Freilos
Hillesheim L / Strohm A
Pünder G / Leikert M
Schulz U / Leidel J
Lenz P / Kosch G
Zimmer M / Schuh H
Brock M / Land G
Quadt P / Lichius-Quad
Achtelfinale
Hillesh I / Niedecken
Bernau T / Vehling
Schumacher S / Mink S
Ude P / Herve N
Hillesheim L / Strohm A
Gewinner
Jetzt Ergebnis melden
Ergebnis Melden