Bei uns sind alle Golfenden willkommen. Ein Golfausweis ist nicht erforderlich. lediglich der Nachweis einer Platzerlaubnis. Wir wünschen ein schönes Spiel und bitten um strenge Einhaltung der Etikette (Anschluss halten an die Spielgruppe voraus, Divots zurücklegen, Bunker harken, Pitchmarken glätten).
Wir empfehlen die Reservierung der Startzeit über unser online-System. Nötigenfalls sind wir bei der Einrichtung ihres online-Zugangs gerne behilflich, entweder vor Ort am Empfang (täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr) oder per E-Mail an reception@sankturbanus.golf.
Melden Sie sich vor ihrer Golfrunde bitte am Terminal oder online an, damit wir Ihre Buchung nicht als No Show werten.
Golfanlage Sankt Urbanus
Urbanusstraße 70
51147 Köln
0221-99886611
reception@sankturbanus.golf
Die Reception steht täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr für Sie zur Verfügung.
A 59 (Flughafenautobahn); Ausfahrt Wahn (Nr. 35) Richtung Wahn (Heidestraße). Weiter Richtung Niederkassel (St. Sebastianus-Straße, Liburer Straße, Liburer Weg). Nach 1,9 km hinter der Eisenbahnunterführung rechts (rechts Geflügelhof Bröhl) in die Urbanusstraße.
Nach 700 m links auf den Parkplatz.
Sport und Spaß stehen bei uns im Vordergrund, dabei so viel Freiheit wie möglich, so wenig Regeln wie nötig. Wenn Sie unten stehende Hinweise beachten, werden Sie gern gesehen und sich wohlfühlen. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
Golf ist zwar ein ausgesprochen gesundheitsfördender und gefahrenarmer Sport, allein durch den längeren Aufenthalt in der Natur, bei dem man auch den Unbilden des Wetters ausgesetzt sein kann, ist das Vorhalten eines dezidierten Rettungskonzeptes für alle Besucher nicht nur eine Pflicht, sondern eine Beruhigung, im Notfall bestmöglich helfen zu können. So werden unsere Mitarbeiter regelmäßig in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult, die auch den Einsatz unseres Defibrillators umfassen. Mit der Rettungsleitstelle Köln wurde ein Konzept erarbeitet, so dass Rettungswagen und Notärzte schnellstmöglich an den Ort des Notfalls geführt werden können. Die Großzügigkeit unseres Geländes erlaubt es sogar Hubschraubern, sehr nahe an einem Notfall landen zu können.
Verhalten im Notfall:
A) Melden Sie sich vor Ihrer Runde bitte an, auch wenn Sie eine Startzeit gebucht haben, damit wir Sie im Notfall schnellstmöglich auffinden können.
B) In einem Notfall handeln Sie bitte wie folgt (ACHTUNG: Eigensicherung steht über allem!):
1. Prüfen Sie den Zustand der Person und handeln Sie nach unten stehender Grafik.
2. Wenn möglich, verteilen Sie die Aufgaben:
a) Betreuung der Person nach unten stehender Grafik
b) Ruf des Ärztlichen Notdienstes (112)
c) Benachrichtigung unseres Empfangs (0221-998866-11); geben Sie Ihren Standort an und beschreiben Sie den Zustand der Notfallperson bestmöglich. Unsere Mitarbeiter werden Sie
bei Ihren Erste-Hilfe-Maßnahmen vor Ort unterstützen ( ggf. mit einem Defibrillator) und die Sanitäter zum Notfallort leiten.